Es gibt also verschiedene Definitionen des
Fehlerbegriffs. Was wird als fehlerhaft bewertet? Das, was unkorrekt ist (ortografisch, lexikalisch, grammatisch), was die Konversation behindern kann, weil die Äußerung unverständlich ist / falsch verstanden wird, was der kommunikativen Situation nicht angemessen ist.Dieselben Kriterien liegen auch der Fehlerklassifikation zugrunde. Man unterscheidet:· phonetische/phonologische Fehler, also Aussprache- oder Orthografiefehler,· morphosyntaktische Fehler, also Fehler in der Morphologie (z.B. Fehler beim konjugierten Verb) oder in der Syntax (z.B. Satzstellungsfehler),· lexikosemantische Fehler, also ein falsches Wort in dem betreffenden Kontext oder/und eine Bedeutungsänderung;· pragmatische Fehler, also z.B. ein Stilbruch, eine Äußerung, die in der betreffenden Situation nicht angemessen ist, ein kulturell unangemessenes Verhalten;· inhaltliche Fehler, also z.B. Äußerung, die inhaltlich falsch ist (z.B. Berlin liegt in Süddeutschland)In der nächsten Aufgabe sammlen Sie typische Fehler Ihrer SchülerInnen nach Fehlertyp.

К сожалению, у нас пока нет статистики ответов на данный вопрос, но мы работаем над этим.